Reisemedizinische Beratung Freiburg
Dr. med. Rosemarie Mazzola

Namibia: Impfungen - Malaria - Gesundheitsrisiken

Impfungen

Für Ihre Reise nach Namibia ist grundsätzlich ein Impfschutz bzw. eine Immunität zu empfehlen gegen:

Düne in der Wüste Namib
Düne in der Wüste Namib

Zusätzlich sind für Risikogruppen je nach Art des Risikos folgende Impfungen empfehlenswert:

Impfvorschrift

Bei Einreise aus Ländern mit einem Infektionsrisiko für Gelbfieber ist die Gelbfieberimpfung Plicht.

Malaria

  • Hohes Risiko ganzjährig im Norden und Nordosten des Landes am Sambesi, im Caprivi-Streifen, in Kavango-West, Kavango-Ost, Ohangwena, im Norden von Omusati und Oshikoto sowie von September bis Mai auch im Nordosten des Landes im Distrikt Otjozondjupa.
  • Geringes Risiko von Juni bis August im Nordosten des Landes im Distrikt Otjozondjupa sowie ganzjährig in der restlichen nördlichen Region einschliesslich des Kunene Distrikts und dem Etosha Nationalpark.
  • Als malariafrei gelten Windhoek, die Küste Namibias, die Namibwüste und das Gebiet südlich von Karasburg.
  • Sehr geringes Risiko im Rest des Landes.

Übertragung:
ca. 99% Plasmodium falciparum (Malaria tropica).

Malariaprophylaxe:

Bitte beachten Sie:
Die Wahl des Malariamedikaments ebenso wie evt. Abweichungen von den Empfehlungen müssen im Rahmen einer individuellen ärztlichen Beratung getroffen werden. Daher ist vor einer Reise in ein Malariagebiet unbedingt eine ärztliche Beratung zu empfehlen.

Wichtiger Hinweis bei Reisen mit Kindern:

Bei Kindern gelten teilweise andere Empfehlungen. Es gibt besondere altersbedingte Risiken und es müssen altersbedingte Einschränkungen für Impfungen berücksichtigt werden.

Wichtigste spezielle Gesundheitsrisiken:

Reiseapotheke

In jedes Reisegepäck gehört eine Reiseapotheke, um die kleinen gesundheitlichen Probleme schnell selbst in den Griff zu bekommen. In vielen Reiseländern werden gefälschte Medikamente verkauft, die im besten Fall ohne Wirkstoff sind, im schlimmsten Fall schädliche Substanzen enthalten. Wie umfangreich die Reiseapotheke sein soll, hängt von der Art Ihrer Reise, der Reisedauer und dem Reiseziel ab.

Darüber hinaus ist es wichtig, alle Medikamente, die Sie zu Hause regelmäßig einnehmen müssen, in doppelter Menge mitzunehmen. Für diese notwendigen Medikamente sollten Sie ein mehrsprachiges Formular für den Zoll mit sich führen. Nähere Informationen finden Sie im Beitrag Reiseapotheke.

Hinweis:
In Ihrem eigenen Interesse und zu Ihrem Schutz sollten Sie sich vor Ihrer Reise zur Malariaprophylaxe, zu den Empfehlungen zu Impfungen und weiteren gesundheitlichen Risiken und ihrer Vermeidung ärztlich beraten lassen! Auf keinen Fall können die Informationen auf dieser Internetseite die individuelle ärztlich Beratung ersetzen.

Gerne stehen wir Ihnen zur telefonischen oder schriftlichen Beratung zur Verfügung.

Stand: 13. September 2020

Quelle: WHO, DTG